Wir richten uns nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Generell planen wir immer ca. 3 Wochen ein, dies kann sich jedoch von Kind zu Kind ändern. Einige sind schnell im Kindergartenalltag drin, andere benötigen ein paar Tage länger!
Vor dem ersten Kindergartentag sprechen wir mit Ihnen als Eltern über ihr Kind um es vorab schon ein wenig kennenzulernen. Wir vereinbaren ein Datum, an dem die Eingewöhnung startet. Sie begleiten die ersten Tage und sind als „sicherer Hafen“ in der Nähe ihres Kindes. Die erste Trennung wird zusammen mit uns besprochen und ist bei jedem Kind individuell. Meistens sind es rund 5 bis 10 Minuten, die wir trennen um zu schauen wie das Kind reagiert. Klappt es gut, wird die Zeitspanne höher gesetzt. Zusammen mit Ihnen besprechen wir, wann Ihr Kind das „über Mittag bleiben“ ausprobiert. Dies ist immer ein besonderer und vor allem ein neuer Moment, den man nicht unterschätzen darf. Bei den U3-Kindern trennen wir hier das Mittagessen und das Schlafen gehen als zwei verschiedene Zeiten. Klappt das Mittagessen gut, werden wir nach ein paar Tagen mit Ihrem Kind das Schlafen austesten, damit es nicht überfordert wird.
Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn Ihr Kind sich sicher und geborgen bei uns fühlt.