Während der Freispielphase spielt Partizipation eine wichtige Rolle, denn die Kinder entscheiden, wo, mit wem, wie lange und mit welchem Spielmaterialien sie spielen möchten. Ebenso finden Kinderkonferenzen statt, bei denen die Kinder mitentscheiden dürfen, z. B. Spielmaterial, Spiele, Lieder und welche Projekte im Kindergartenalltag durchgeführt werden sollen.
Die Kleinen lernen von den Großen
Durch die teiloffene Konzeption lernen die Kinder voneinander und miteinander. Die älteren Kinder werden für die Jüngeren zum Vorbild und regen das Beobachten und Nachahmen von Kind zu Kind auf natürliche Weise an.