Teiloffenes Konzept

In unserem Kindergarten arbeiten wir nach der teiloffenen Konzeption, das heißt die Räume werden zu bestimmten Zeiten (9:15 – 11:00 Uhr / 14:15 – 15:45 Uhr) von allen Kindern als Spielraum genutzt. Die Kinder können sich nach Absprache gegenseitig in den anderen Gruppen besuchen, so wie in den Nebenräumen der Gruppen spielen. Dadurch können Freundschaften in anderen Gruppen entstehen und gepflegt werden. Die Gruppenräume, so wie auch die Nebenräume werden nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet. Die Fachkräfte gehen auf die Wünsche der Kinder ein und führen Kinderkonferenzen dazu durch. Angebote und Projekte können für alle Kinder zur Verfügung gestellt werden, aber auch Gruppenintern werden Angebote mit den Kindern durchgeführt.

In unserem Bistro können die Kinder parallel zum Freispiel von 8:00 Uhr bis 10:15 Uhr gemeinsam frühstücken und ab 11:30 Uhr in drei Gruppen zu Mittag essen.

Jeder Tag hat den identischen Tagesablauf als Struktur für die Kinder. Trotz der festgelegten Struktur in unserem Tagesablauf sind viel Flexibilität und Offenheit vorhanden. Die päd. Fachkräfte stellen sich auf die Situationen und Bedürfnisse der Kinder ein, indem sie sie in ihren Handlungen und in ihrem Freispiel begleiten, unterstützen, motivieren und stärken.

Während unserer Eingewöhnungszeit möchten den Kindern die Zeit geben, erst einmal in ihren regulären Stammgruppen anzukommen, bevor die anderen Räume erkundet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner